1. Für wen gelten diese Geschäftsbedingungen?
Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche zwischen dem Kunden und uns über die Internetseite https://www.annette-bauer.com/seminare.html sowie unter Einsatz unseres Anmeldeformulars oder E-Mails abgeschlossenen Verträge. Kunden im Sinne der vorliegenden AGB sind ausschließlich Unternehmer.
Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Auf unserer Internetseite werden Seminare, Gruppen- sowie Einzelcoachings zur Weiterbildung von Coaches sowie Beratern und Beraterinnen angeboten.
2. Mit wem und wie kommt der Vertrag zustande? Wird der Vertragstext gespeichert? Welche Schlichtungsmöglichkeiten gibt es?
2.1 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Annette Bauer Coaching und Training,
Krüthstraße 52,
50733 Köln
zustande.
2.2 Der Kunde hat auch die Möglichkeit sich auf unserer Internetseite für Veranstaltungen anderer Veranstalter anzumelden. Für diese Veranstaltungen gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters. Auf die Geltung anderer als dieser AGB wird in den Beschreibungen der betreffenden Veranstaltung hingewiesen.
2.3 Die Präsentation der Veranstaltungen auf der Internetseite stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, sich für Veranstaltungen anzumelden. Mit der Anmeldung für die gewünschte Veranstaltung über das im Anmeldeprozess bereitgestellte Formular, gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages zur Teilnahme an einer Veranstaltung ab.
2.4 Bei Eingang einer Anmeldung bei uns über das Anmeldesystem, über unser Kontaktformular oder über E-Mail gelten folgende Regelungen:
Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er uns mitteilt, zu welcher Veranstaltung er sich anmelden möchte.
2.4.1 Bucht der Kunde über das Anmeldeformular wählt er auf unserer Internetseite zunächst die jeweilige Veranstaltung durch Anklicken aus. Sodann muss der Kunde den Button „Jetzt Anmelden“ anklicken. Der Kunde wird dann zu dem Anmeldeformular weitergeleitet. Im Anmeldeformular kann er seine Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse eingeben. Zudem hat er Gelegenheit Anmerkungen einzufügen. Durch Klicken des Buttons „Verbindlich und kostenpflichtig anmelden!“ bucht der Kunde die zuvor ausgesuchte Veranstaltung verbindlich.
2.5 Sollte die Teilnahme an der gewünschten Veranstaltung möglich sein, bestätigen wir diese via E-Mail mit einer Anmeldebestätigung. Sollte eine Anmeldung für die vom Kunden gewünschte Veranstaltung nicht möglich sein, können wir ein neues Angebot unterbreiten, welches der Kunde via E-Mail annehmen kann.
Der Kunde kann vor dem verbindlichen Absenden der Anmeldung seine Angaben über Nutzung der Tastaturfunktionen wieder löschen und/oder korrigieren.
2.6 Bei Anmeldung zu einer Veranstaltung über das Anmeldeformular, unser Kontaktformular oder E-Mail, speichern wir den Vertragstext und senden Ihnen die Anmeldedaten sowie unsere AGB per E-Mail zu.
3. Welche Preise, Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten?
3.1 Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf unserer Internetseite dargestellt wurden. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt vorbehalten.
3.2 Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer (derzeit 19%) und sonstige Preisbestandteile.
3.3 Der Kunde hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorauskasse/Überweisung.
3.4 Hat der Kunde die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Preis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen, spätestens jedoch 4 Wochen vor dem Veranstaltungstag. Die Gesamtsumme ist in diesem Fall auf das Konto zu überweisen, welches in unserer Bestätigungsemail mitgeteilt wird.
4. Wie kann ich meinen Vertrag widerrufen? Wie kann ich stornieren?
4.1 Das Widerrufsrecht steht Verbrauchern zu. Da wir ausschließlich Verträge mit Unternehmern schließen, räumen wir ein Widerrufsrecht nicht ein.
4.2 Der gezahlte Preis wird jedoch dann erstattet, wenn nach Maßgaben der Stornobedingungen in Ziffer 5 dieser AGB die Veranstaltung durch uns abgesagt wird oder wenn der Kunde nach den Stornobedingungen in Ziffer 5 dieser AGB einen Anspruch auf Erstattung hat.
5. Stornobedingungen
5.1 Der Kunde ist berechtigt seine Anmeldung für Seminare und Gruppencoachings zurückzunehmen. Dies entbindet ihn jedoch nicht von seiner Zahlungspflicht.
5.2 Hat der Kunde sich für ein Einzelcoaching angemeldet, so gelten die folgenden Fristen für eine Absage:
Bis 48 Stunden vor dem Termin |
Möglichkeit der kostenfreien Absage unter Vereinbarung eines Ersatztermins |
48 bis 24 Stunden vor dem Termin |
Ausfallgebühr von 50,00 Euro |
weniger als 24 Stunden vor dem Termin |
Ausfallgebühr in Höhe eines Stundensatzes |
5.3 Für den Fall, dass der Kunde einen Ersatzteilnehmer für eine Veranstaltung stellt, welcher die Kosten für die Veranstaltung an dessen Stelle trägt, werden ihm die Kosten erstattet.
5.4 Findet eine Veranstaltung aus Gründen nicht statt, die wir zu vertreten haben, werden dem Kunden nach unserer Wahl die Kosten erstattet oder ein Ersatztermin angeboten.
6. Welche Gewährleistungsrechte habe ich?
Es gilt die gesetzliche Gewährleistung, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.
7. Welche Haftungsbestimmungen gelten?
7.1 Nach den gesetzlichen Bestimmungen haften wir uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haften wir uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.
7.2 Für solche Schäden, die nicht von Ziffer 7.1 erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haften wir, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich unsere Haftung auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.
7.3 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
8.2 Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.
8.3 Vertragssprache ist Deutsch.